Schmerztherapie nach Hockenholz
Ziel der Schmerztherapie ist es dem Patienten möglichst schnell physiologische Aktivitäten zu ermöglichen. Daher ist das ganzheitliche Befund- und Therapiekonzept darauf ausgerichtet Ressourcen des Patienten zu aktivieren.
Krankheitsbilder:
- CRPS
- Kopfschmerzen, Migräne
- chronisches LWS, BWS, HWS Syndrom
- Fibromyalgie
- Schmerzverstärkersyndrome
- rheumatische Erkrankungen
- Reizdarmsyndrom
- Hüft- und Knie TEP
- Schmerzerkrankungen von Hand und/bis Fuß
- Narben
- Nachbehandlung von Infektionskrankheiten (z.B. Long-Covid)
Ebenenmodell:
das Ebenenmodell in der Schmerztherapie nach Hockenholz
lokale Ebene
fasziale Ebene
segmentale Ebene
vegetative Ebene
viszerale Ebene
energetische Ebene
psycho-emotionale Ebene
cranio-sacrale Ebene